Industrial House - ein neuer Wegbegleiter
'Industrial House' ist ein Projekt des RC Karachi Marina Gold und wurde von Rotary Deutschland und dem Länderausschuss Deutschland-Pakistan mit 5000 Euro unterstützt. In dem Projekt werden den Frauen und Müttern, die alle zu den Flutopfern gehören Wege gezeigt, wie sie aktiv zum Lebensunterhalt ihrer Familie beitragen können, wie sie ihre Lebensbedingungen verbessern und ganz neue Perspektiven gewinnen können.
Das Zentrum wurde am 15. Februar 2011 in Sujawal nahe Thatta, Sindh eingeweiht. Das Handwerkszentrum wurde in Zusammenarbeit mit der pakistanischen Marine errichtet, die sehr gute und vielfältige Rettungs- und Hilfsaktionen für Flutopfer durchgeführt hat. Das Zentrum heißt deswegen auch 'Pakistan Marines Handicraft Center Sujawal', das durch die 'Special Assistance for Improvement' von Rotary Deutschland und des RC Karachi Marina Gold erst richtig seine Arbeit aufnehmen konnte.
Doch lesen Sie den Bericht des deutschen Generalkonsuls Dr. Christian Brecht. Herr Dr. Brecht hat das Projekt im Februar 2011 besucht.
'Industrial House' ist ein Projekt des RC Karachi Marina Gold und wurde von Rotary Deutschland und dem Länderausschuss Deutschland-Pakistan mit 5000 Euro unterstützt. In dem Projekt werden den Frauen und Müttern, die alle zu den Flutopfern gehören Wege gezeigt, wie sie aktiv zum Lebensunterhalt ihrer Familie beitragen können, wie sie ihre Lebensbedingungen verbessern und ganz neue Perspektiven gewinnen können.
Das Zentrum wurde am 15. Februar 2011 in Sujawal nahe Thatta, Sindh eingeweiht. Das Handwerkszentrum wurde in Zusammenarbeit mit der pakistanischen Marine errichtet, die sehr gute und vielfältige Rettungs- und Hilfsaktionen für Flutopfer durchgeführt hat. Das Zentrum heißt deswegen auch 'Pakistan Marines Handicraft Center Sujawal', das durch die 'Special Assistance for Improvement' von Rotary Deutschland und des RC Karachi Marina Gold erst richtig seine Arbeit aufnehmen konnte.
Doch lesen Sie den Bericht des deutschen Generalkonsuls Dr. Christian Brecht. Herr Dr. Brecht hat das Projekt im Februar 2011 besucht.
Heute war ich in dem von der pakistanischen Marine betreuten 'industrial home',
das mit Hilfe Ihrer Spenden aufgebaut wurde. Es handelt sich hierbei um 3
größere Zelte, in denen sich Nähmaschinen, Materialien und Büroschränke befinden.
Zwei tageweise anwesende Frauen (als Lehrerinnen) lernen ca. 40 Frauen aus einem
nahegelegenen Flutopferdorf an, mit den Nähmaschinen umzugehen. Sie stellen
Tischdecken, Sets, Kissenbezüge und anderes mehr her und versehen diese mit
hübschen traditionellen Mustern und Stickereien. Diese Decken und Handarbeiten
werden dann regelmäßig mit Hilfe des Rotary Clubs nach Karachi gebracht und hier
verkauft. Aus den Verkaufserlösen können neue Stoffe gekauft werden, die dann von
den Frauen wieder verarbeitet werden.
Das Ganze machte auf mich einen ordentlichen und gut organisierten Eindruck. Die Zelte sowie einfache, nach der Flut neu gebaute Ein-Zimmerhäuser (jeweils mit Terrasse und Sanitäranlagen, ebenfalls mit Spendengeldern erbaut) befinden sich auf einem großen Gelände der pakistanischen Marine, die sich für dieses 'Dorf', das ca. 40 Familien umfasst, verantwortlich fühlt und sich darum kümmert.
Das Ganze machte auf mich einen ordentlichen und gut organisierten Eindruck. Die Zelte sowie einfache, nach der Flut neu gebaute Ein-Zimmerhäuser (jeweils mit Terrasse und Sanitäranlagen, ebenfalls mit Spendengeldern erbaut) befinden sich auf einem großen Gelände der pakistanischen Marine, die sich für dieses 'Dorf', das ca. 40 Familien umfasst, verantwortlich fühlt und sich darum kümmert.
![]() |
![]() | |
Links: Ausstellung von Produkten der Frauen des Handwerkszentrums. Von links: Capt. Waris mit Frau, Generalkonsul Dr. Brecht. Rechts: Enthüllung der Tafel der Spender des Zentrums Sujawal. Von links: Dr. Christian Brecht, Past Governor Distrikt 3270, Usman Masud, Präsident RC Karachi Marina Gold, Rana Zahid Habib, Frau Brecht. | ||
![]() |
![]() |