So sehen Politik und Medien die Arbeit von Rotary
 

12.05.2011
Der Botschafter Pakistans, Herr Shahid Kamal, bedankt sich bei Rotary
 
'Die Regierung und die Menschen in Pakistan werden sich immer an die Hilfe und Unterstützung erinnern, die sie nach der schrecklichen Flutkatastrophe im vergangenen Sommer von Rotary Deutschland erhielten.' Mit diesen Worten bedankte sich der Botschafter Pakistans, Herr Shahid Kamal, bei Dr. Klaus Klennert, dem Vorsitzenden des Länderausschuss (Deutschland-Pakistan) von Rotary International.
 
Dr. Klennert erwähnte bei dem Empfang am 12 .Mai 2011, dass Rotary Deutschland mehr als eine Million Euro für die Opfer der großen Flut gespendet habe. Diese Spendensumme wurde über verschiedene Rotary Clubs und anderen nichtstaatlichen Organisationen den Bedürftigen zugeleitet. Dr. Klennert informierte auch über weitere Hilfsprojekte. So unterstützt Rotary Deutschland, zusammen mit dem Rotary Club von Islamabad Cosmopolitan, den Wiederaufbau von 116 Häusern in Union Council Hisara Yasin Zai im Distrikt Charsadda. In Sindh, nahe Thatta, ist ein anderes, ein modellhaftes Dorf für obdachlose Familien geplant.


 
Beerfeltz: Rotary Club wichtiger Akteur in der deutschen Entwicklungspolitik
 
Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Hans-Jürgen Beerfeltz hielt heute eine Rede zum Thema 'Entwicklungspolitik statt Entwicklungshilfe' beim Rotary Club Berlin-Tiergarten. Beerfeltz dankte für das große Engagement des Clubs zur Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in Japan, aber auch für deren langfristigen Einsatz weltweit, zum Beispiel im Bereich des sauberen Trinkwassers. Er stellte außerdem viele Gemeinsamkeiten fest.
 
'Rotary setzt sich für humanitäre Hilfe ein, Rotary möchte menschliche Lebensverhältnisse verbessern, Rotary steht für Weltfrieden und Völkerverständigung. Das sind alles Ziele, die wir auch in der Entwicklungspolitik verfolgen.' Er würdigte die Arbeit des Rotary Clubs als unerlässliche Stütze zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels: 'Das ist, wie ich mir Entwicklungszusammenarbeit vorstelle: Staat und Zivilgesellschaft ziehen an einem Strang. Das Zusammenspiel verschiedener Akteure ist ein wichtiger Pfeiler der deutschen Entwicklungspolitik', so Beerfeltz.
 

Seitenanfang

Über uns
Deutsche Sektion
German Section
Pakistanische Sektion
Bitte um Spenden
Spendenregeln
Über Rotary, über uns
Unsere Partner
Erfahrung lehrte
Geschichte des LA
Flutopferhilfe
Was war geschehen?
Wo haben wir geholfen?
Was tun wir aktuell?
Übersicht der Projekte
Projekte pakistanischer Clubs
Hausbau in Hisara
Humanity Care Stiftung
Industrial House
Medical Camps
Projekt Bux Lakhiar
Projekt Dorf Tamman
Projekt Jo Goth
Projekt Kuz Paro
Schulen in Nowshera
Schulen im Zeltlager
Wasserfilter PAUL
Badin - September 2011
Erdbebenhilfe
Was war geschehen?
Wo haben wir geholfen?
Was tun wir aktuell?
Projekte anderer Clubs
Impressum + Kontakt
Kontakt
Impressum